Osteopathie Henke – Ihr Osteopath in Köln Merheim

Ich begrüße Sie herzlich auf meiner Homepage für Osteopathie in Köln und freue mich, dass Sie da sind!

Damit Sie mit einem guten Gefühl zu mir kommen können, möchte ich mich Ihnen hier auf meiner Webseite gerne vorstellen und Ihnen erklären:

  • was Osteopathie ist,
  • wie der Therapieablauf funktioniert,
  • welche Kosten auf Sie zukommen,
  • wie Sie mich in Köln finden und
  • wie Sie einen Termin vereinbaren können.

Mir liegt sehr viel daran, dass sie sich von Anfang an gut aufgehoben und wohl fühlen.

Über mich

Damit Sie wissen, auf wen Sie treffen, möchte ich mich hier kurz vorstellen.

Ich bin in Brasilien zur Welt gekommen, lebe aber schon mein gesamtes Leben in Deutschland. Die brasilianische Leichtigkeit und die Liebe zur Bewegung kombiniert mit deutscher Präzision und Zielstrebigkeit bereichert meine osteopathische Arbeit.

Ich habe zwei großartige Kinder im Alter von 9 und  12 Jahren.

Nach einer fundierten 3-Jährigen Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Dr. Rohrbach Schule in Kassel, schloss ich ein 5-Jähriges Studium der Osteopathie an der IAO in Neuss (The International Academy of Osteopathy) an. Die Ausbildung zum „Großen Heilpraktiker“ absolvierte ich an der Schule MediusRheinland in Köln und schloss sie am Gesundheitsamt Köln 2017 ab.

Dank meiner 10-Jährigen Ausbildung über den menschlichen Körper und meiner 19-Jährigen Erfahrung als Therapeut besitze ich die Voraussetzung, Sie bestens und effektiv zu diagnostizieren, zu behandeln und zu beraten.

Vita

  • 2001-2004  Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten in Kassel
  • 2004-2018  Physiotherapeut auch in leitender Funktion an der neurologischen Reha Klinik RehaNova in Köln Merheim
  • 2005-2010  berufsbegleitendes 5-Jähriges Studium der Osteopathie an der IAO (The International Academy of Osteopathy)
  • 2010-2017  freiberuflicher Osteopath in der Privatpraxis Ulla Olligs
  • 2016-2017  Heilpraktiker Ausbildung
  • seit 2017     Erlangung der uneingeschränkten Heilpraktiker-Erlaubnis in Köln
  • seit 2018     Im Therapiepunkt Köln, www.therapiepunkt-koeln.de eigenständig als Heilpraktiker für Osteopathie tätig
Osteopath Henke - Köln Merheim

Über Julia Schiffer

Hier ein paar Informationen zu Julia Schiffer:

  • 2006-2008 Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin
  • 2006-2009 duales Studium zum „Bachelor of Art“ in Utrecht
  • 2008-2013 Physiotherapeutin an der neurologischen Reha Klinik RehaNova in Köln Merheim
  • 2011-2016 berufsbegleitendes 5- jähriges Studium der Osteopathie an der IAO (International Academy of Osteopathy)
  • 2016 Diplom „DO“ Abschluss in der Osteopathie
  • 2013-2015 physiotherapeutische Anstellung in einer Osteopathie Praxis
  • 2017-2018 Heilpraktiker Ausbildung an der Medius Rheinland Schule
  • 2015-2021 Physiotherapie/Osteopathie in der Praxis Giesen
  • 2018 Erlangung der uneingeschränkten Heilpraktiker-Erlaubnis vor dem Gesundheitsamt Köln
  • 2021 Zwei jährige Weiterbildung zur Kinder- und Säuglings Osteopathie an der IFAO (Institut für angewandte Osteopathie)
  • seit Dezember 2021 angestellte Osteopathin bei Osteopathie Henke

Was ist Osteopathie

Osteopathie ist eine Therapieform, die den gesamten Körper mit einbezieht und sollte nur von ausgebildeten Osteopathen durchgeführt werden.

Den menschlichen Körper kann man grob in drei Bereiche einteilen. Das parietale System (Muskeln, Bänder, Gelenke, Knochen, Faszien) das viszerale System (die Organe und deren bindegewebige Aufhängungen) und das cranio-sacrale System (die Verbindung von Kopf bis zum Kreuzbein).

Alle drei Bereiche beeinflussen sich untereinander und werden in der Behandlung auf Mobilitätsverluste untersucht und behandelt. So können zum Beispiel Rückenschmerzen von den Organen kommen oder Kopfschmerzen von einem Beckenschiefstand.

Der menschliche Körper kann auf Dauer eine Störung in einer der drei Bereiche nicht mehr kompensieren. Er verliert seine Beweglichkeit und somit die Möglichkeit die Selbstheilungskräfte ausreichend zu aktivieren.

Der Osteopath erspürt die Beweglichkeitseinschränkungen und löst funktionelle Strukturen durch Mobilisations- oder Manipulationstechniken auf. Im Gegensatz zu anderen Therapieformen ist es dem Osteopathen wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen und Folgeketten zu erkennen, damit Sie langfristig beschwerdefreier sind.

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

Nachdem Sie einen Termin mit mir vereinbart haben, starten wir in der Behandlung mit einem Anamnesegespräch. Hier ist Zeit und Raum für alle Beschwerden und Sorgen, die Sie haben.

Nach der osteopathischen Untersuchung erfolgt dann die ganz individuelle Behandlung. Mir liegt viel daran, dass Sie Ihren Körper besser verstehen lernen. Aus diesem Grund erkläre ich Ihnen leicht verständlich, was ich in der Therapie mache und warum Ihr Körper auf diese Art und Weise reagiert.

Abschließend bekommen Sie noch eine Beratung mit Tipps und Anregungen von mir, damit Ihr Körper auf verschiedenen Ebenen (Ernährung, Alltag, Sport…) die bestmögliche Unterstützung erfährt.

Die erste Behandlung dauert in der Regel ca. 50-60 Minuten. Alle möglichen Folgetermine ca. 45 Minuten. In der Osteopathie sollte nach maximal drei Behandlungseinheiten eine Besserung der Beschwerden erkennbar sein.

Kosten & Krankenkassen

Es gibt drei mögliche Formen der Bezahlung bzw. der Kostenerstattung:

Privatversicherung

Privatversicherte: In der Regel (abhängig vom Versicherungstarif) übernehmen die privaten Krankenversicherungen die Kosten für die von mir angebotenen Leistungen. Nach Behandlungsende erstelle ich eine Rechnung nach GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker), die Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung einreichen können, um die Kosten im Nachhinein erstattet zu bekommen.

Gesetzliche Versicherung

Private Zusatzversicherung

Wenn zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung eine private Zusatzversicherung mit Heilpraktikerleistungen besteht, erfolgt eine Kostenerstattung, abhängig von Ihrem individuellen Tarif. Die Höhe der Erstattung hängt von Ihrem Versicherungstarif und dem Eigenanteil ab. Hierbei ist ein Rezept von Ihrem Arzt notwendig.

Gesetzlich Versicherte und Selbstzahler

Bisweilen werden nur anteilig und nur von einigen gesetzlichen Krankenversicherungen die Therapien erstattet, informieren Sie sich hierzu unter www.osteokompass.de oder direkt bei Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie weder privat- noch zusatzversichert sind, besteht die Möglichkeit, die Behandlungskosten selbst zu tragen.

Die Behandlungsdauer beträgt ca. 45-50 Minuten (Neuaufnahme 60 Minuten).

Dem Patienten ist bekannt, dass er, sofern er einen Termin nicht wahrnehmen kann, diesen 24 Stunden vorher absagen muss. Nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden privat in Rechnung gestellt.

Termine & Kontakt

Bitte nehmen Sie, zwecks Terminabsprache Kontakt auf:

Therapiepunkt Köln

Telefon: 0221/222 055 11

Anschrift

Kieskauler Weg 142
51109 Köln